3.b Settings ordnen
Sie haben jetzt Settings (aus Ihrem Receiver oder aus dem Internet) in SetEditMetz vor sich.
Die wichtigsten Funktionen werden nun anhand von Beispielen ausführlich erklärt; im Kapitel Funktionen werden dann alle Funktionen kurz erklärt.
Die wichtigste Anwendung von SetEditMetz ist, Ordnung in die eigene Kanalliste zu bringen, hierzu zählt es, nicht benötigte Kanäle zu löschen (z.B. solche die verschlüsselt sind und für die man kein Abo hat), die Kanäle in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen und fehlerhafte Kanaleinstellungen zu korrigieren (z.B. den Namen eines Kanals zu ändern).
Zuerst werden wir jetzt einen Kanal löschen. Dazu müssen Sie erst einmal einen Kanal selektieren. Klicken Sie in Ihrer Liste auf einen Kanal. Der Satellit und der Transponder dieses Kanals werden nun in der jeweiligen Liste grau markiert.
Manchmal ist es sinnvoll, diese Markierungsfarbe zu ändern (dasselbe gilt für andere Markierungsfarben z.B. für neue Kanäle (beim Import) oder Duplikate), weil z.B. die Farben auf einem Laptop blasser sind. Wie dies funktioniert, können Sie in Kapitel 5.b nachlesen.
Dann klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Kanalliste und rufen so das Kanalmenü auf:

Dort klicken Sie auf "Löschen"; der eben ausgewählte Kanal ist somit gelöscht.
Wenn Sie einen Kanal innerhalb der Favoritenliste löschen, wird dieser nur aus der Favoritenliste entfernt, nicht aber aus der Hauptliste gelöscht.
Hinweis: Achtung es gibt noch keine Undo-Funktion.
Sie können einen Kanal auch löschen, indem Sie ihn anklicken und dann die Entf-Taste auf Ihrer Tastatur drücken.
Um mehrere Kanäle zu löschen klicken Sie z.B. auf Kanal 5, drücken dann die Umschalttaste, halten diese gedrückt und klicken auf Kanal 7. Die Kanäle 5 bis 7 sind nun selektiert. Sie können sie nun wie oben beschrieben löschen.
Um Kanäle zu selektieren, die nicht hintereinander liegen (z.B. die Kanäle 5, 20 und 39), klicken Sie zuerst auf einen der Kanäle, dann auf die Strg-Taste, halten diese gedrückt und klicken dann auf weitere zu löschende Kanäle.
Als nächstes wollen wir einen Kanal verschieben, z.B. ZDF auf Position 2.
Hinweis: Sie können sich die Kanallisten auch nach verschiedenen Kriterien sortiert anzeigen lassen: in Originalreihenfolge, alphabetisch (nach Namen), nach Frequenzen oder nach Polarität sortiert. Für das Verschieben von Kanälen ist es aber erst einmal einfacher, wenn Sie sich die Kanalliste in Originalreihenfolge anzeigen lassen, da sich sonst, wenn Sie z.B. die Kanäle alphabetisch sortiert anzeigen lassen und dann einen Kanal verschieben, nur die Kanalnummer ändert, nicht aber die Reihenfolge in der Kanalliste (der Name bleibt ja gleich). Um die Kanalliste in Originalreihenfolge anzeigen zu lassen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste in die Kanalliste und in dem Menü, das dann erscheint, wählen Sie unter "Anzeige sortiert nach" die Option "original" aus.

Sie können auch zwischen den verschiedenen Anzeigemodi umschalten, indem Sie auf die Buchstaben "O" (original), "N" (Name), "F" (Frequenz) oder "P" (Polarität) über der Kanalliste klicken.
Jetzt müssen wir erst einmal herausfinden, wo sich dieser Kanal zur Zeit befindet. Um wirklich alle Kanäle finden zu können, klicken Sie in der Satellitenliste auf "All"; es werden nun alle Kanäle angezeigt, egal zu welchem Satelliten sie gehören. Dann klicken Sie bitte irgendwo in die Kanalliste; jetzt können Sie nach ZDF suchen, indem Sie den Anfangsbuchstaben eingeben. Alle Kanäle mit dem Anfangsbuchstaben "Z" sind nun selektiert. Geben Sie dann den 2. Buchstaben ein, nun sind alle Kanäle markiert, die mit diesen beiden Buchstaben anfangen, dasselbe funktioniert mit der Eingabe der ersten drei, vier, usw. Buchstaben oder auch des gesamten Kanalnamens. Wartet man allerdings drei Sekunden und gibt erst dann einen neuen Buchstaben ein, beginnt eine neue Suche, d.h. der nun eingegebene Buchstabe wird wieder als der erste Buchstabe erkannt.
Sie können auch die "Kanäle suchen" Funktion benutzen, um Kanäle nach Namen zu suchen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste in die Kanalliste und wählen Sie die Funktion "Kanäle suchen" aus. Es erscheint folgendes Fenster:

Sie können auswählen, ob Sie über alle Satelliten suchen möchten oder nur über einen gerade selektierten Satelliten. Klicken Sie auf das Feld neben "Alle Satelliten", um über alle Satelliten zu suchen (Wenn Sie in der Satellitenliste "All" markiert haben, gibt es diese Auswahl nicht, weil ja dann sowieso über alle Satelliten gesucht wird).
Wenn Sie in das Feld "Name" "ZDF" eingeben, erscheinen in dem darüber liegenden Feld alle Kanäle, die mit "zdf" beginnen, z.B. auch der ZDFtheaterkanal.
Wenn Sie auf das kleine Feld neben "Teilstring" klicken, werden alle Kanäle gesucht, die die eingegebene Buchstabenfolge enthalten. Wenn Sie z.B. "Sport" eingeben, wird jetzt auch der Kanal "Eurosport" gefunden. Groß- und Kleinschreibung wird dabei nicht beachtet.
Alle so gefundenen Kanäle können dann aus dieser Liste ganz bequem per Drag&Drop auf eine neue Position verschoben oder einem anderen Satelliten oder Transponder zugeordnet werden. Die Kanäle verschwinden dabei allerdings nicht aus dieser Suchliste, aber wenn man sie anklickt, ist jetzt der neue Satellit oder der neue Transponder grau markiert.
Mit Hilfe dieser Suchfunktion können Sie auch einen Kanal löschen. Selektieren Sie den zu löschenden Kanal und klicken Sie auf "Entf" auf Ihrer Tastatur.
Sie haben jetzt z.B. ZDF gefunden. Es gibt nun mehrere Möglichkeiten diesen Kanal auf die gewünschte Position zu bringen.
Sie können die Drag&Drop-Methode verwenden: klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Kanal, den Sie verschieben möchten, halten Sie die Taste gedrückt und ziehen Sie den Kanal damit dahin, wohin Sie ihn haben möchten. Der Kanal wird immer vor den Kanal gesetzt, auf den der Mauszeiger gezeigt hat, als man die Taste losgelassen hat.
Um einen Kanal auf die letzte Position zu ziehen, muß man ihn hinter den letzten Kanal ziehen.
Sie können Kanäle auch mit den Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur verschieben. Dazu selektieren Sie den Kanal, den Sie verschieben wollen, drücken dann die Strg-Taste und halten diese gedrückt. Wenn Sie nun die Pfeiltasten drücken, können Sie den Kanal ganz einfach nach oben, unten, rechts oder links verschieben. Drücken Sie bei gehaltener Strg-Taste auf die Taste "Pos1" wird der Kanal auf die Nummer 1 verschoben, drücken Sie auf die Taste "Ende" landet er an letzter Stelle.
Mit beiden oben beschriebenen Methoden ist es auch möglich mehrere selektierte Kanäle gleichzeitig zu verschieben.
Eine andere Möglichkeit ist, einen Kanal direkt auf die Position zu verschieben, wo Sie ihn haben wollen (z.B. KABEL1 auf Position 5). Dazu markieren Sie den betreffenden Kanal und klicken dann mit der rechten Maustaste in die Kanalliste; in dem nun eingeblendeten Kanalmenü klicken Sie auf "Verschieben nach"; es erscheint folgendes Fenster:

Dort geben Sie die Kanalnummer ein, auf die der Kanal verschoben werden soll (im Beispiel also 5).
Der vorher ausgewählte Kanal wird nun vor den Kanal verschoben, der vorher auf dieser Nummer war.
Wenn KABEL1 z.B. vorher eine höhere Kanalnummer als 5 hatte wird er also genau auf 5 verschoben. Wenn KABEL1 aber vorher z.B. auf Platz 3 war, wird der Kanal nun vor den Kanal geschoben, der vorher auf Platz 5 war, da aber eine Kanalnummer vorher frei wird werden alle Kanäle einen Platz nach vorne aufgerückt und KABEL1 landet auf Nummer 4.
Vor allem bei der Drag&Drop-Methode ist es oft problematisch, daß nicht alle Kanäle gleichzeitig auf dem Bildschirm sichtbar sind, man also "scrollen" muß. Ziehen Sie z.B. den Kanal mit der Nummer 500 auf die Position 10. Sie müssen nun die linke Maustaste weiterhin gedrückt halten und den Cursor am Rand der Kanalliste immer ein wenig hin und her bewegen, um innerhalb der Liste zu scrollen.
Es gibt aber mehrere Funktionen, die einem das Verschieben vereinfachen können. Sie können zum Beispiel eine der beiden Listen (TV oder Radio) ausblenden, um mehr Platz für die andere Liste zu haben. Sie können sogar die Satelliten, Transponder und das Datenfenster komplett ausblenden. Rufen Sie das Kanalmenü auf und wählen Sie dort unter "Anzeigen" das aus, was Sie gerne angezeigt haben möchten (TV, Radio, TV und Radio, "Nur Kanäle" oder "Alle Listen").

Wenn Sie auf den Namen einer der beiden Kanallisten doppelklicken, wird ebenfalls die andere Liste ausgeblendet.

Mit einem weiteren Doppelklick auf denselben Namen erscheinen wieder beide Listen im Fenster.
Wenn Sie auf das "C" über der Kanalliste klicken, werden die Satelliten, Transponder und das Datenfenster ausgeblendet; wenn Sie auf "A" klicken, werden wieder alle Listen angezeigt.
Eine weitere Funktion, die das Verschieben per Drag&Drop erleichtert, ist die "Split"-Funktion. Rufen Sie wieder das Kanalmenü auf, indem Sie mit der rechten Maustaste in die Kanalliste klicken, und drücken Sie dort auf "Split".

Alle Kanallisten (je nachdem welche gerade eingeblendet sind) werden nun doppelt angezeigt. Wobei es sich immer um die gleiche Liste handelt, man kann nur dieselbe Liste an zwei verschiedenen Stellen betrachten. Änderungen in der einen Liste wirken sich dabei immer auf beide Listen aus. Sie können nun auch einen Kanal aus der unteren Liste auf die obere ziehen; da es sich ja um dieselbe Liste aus unterschiedlichen Perspektiven handelt, wird der Eintrag in beiden Fenstern geändert.
Wenn Sie viele Kanäle verschieben, sollten Sie daran denken immer mal wieder zwischendurch zu speichern. Klicken Sie dafür oben links auf den Knopf "Datei". Es erscheint ein Menü in dem Sie nun auf "Speichern" klicken können. Wollen Sie aber Ihre veränderten Settings extra speichern und die ursprünglichen Settings behalten, klicken Sie auf "Speichern unter", geben dann den Namen an unter dem Sie diese Settings speichern wollen und drücken dann auf "speichern".
Mit der Funktion "Sortieren" aus dem Kanalmenü haben Sie die Möglichkeit Ihre Kanäle nach verschiedenen Kriterien zu sortieren.

Im Gegensatz zu der Funktion "Anzeige sortiert nach" werden die Kanäle nicht nur in einer anderen Reihenfolge angezeigt, sondern erhalten auch eine andere Kanalnummer. Sie können z.B. die komplette Kanalliste nach Satelliten sortieren. Dies kann vor allem sinnvoll sein, wenn Sie eine Antenne haben, die Sie per Motor auf die unterschiedlichen Satelliten richten. Wenn Sie z.B. die Kanäle in Sparten zusammengefaßt haben, würde beim Zappen die Antenne ständig zwischen den verschiedenen Positionen hin und her gedreht.
Um Kanäle alphabetisch oder nach Ihrer Frequenz oder Polarität zu sortieren, müssen Sie die Kanäle, die Sie sortieren möchten, zuerst markieren.
Weiter mit Kanalparameter.
Zurück zum Inhalt.