3.c Kanalparameter
Um einen Kanal umzubenennen (z.B. "Das Erste" in "ARD") selektieren Sie den betreffenden Kanal und wählen aus dem Kanalmenü die Funktion "Daten ändern" oder Sie doppelklicken einfach auf den Kanal. Sie erhalten das Kanaldatenfenster:

Im Feld "Name" können Sie jetzt den gewünschten Namen eingeben.
Sie können außerdem unter "Zeichensatz" für internationale Kanäle den Zeichensatz angeben, der verwendet wird.
In den folgenden Feldern können Sie die verschiedenen Transponderdaten (Frequenz, Polarität, Symbolrate, FEC, Net ID und TS ID), PIDs und die Channel ID des Kanals abändern (siehe Kapitel 3.f).
Für manchen Transponder-Typen ändern sich diese Felder, z.B. gibt es bei DVB-C Transpondern (Kabel) keine FEC und keine Polarität, dafür müssen Sie dann die Modulation angeben.
Im Feld "PIDs" können Sie auswählen, ob die PIDs in dezimaler oder hexadezimaler Schreibweise angegeben werden sollen.
Sie können in diesem Menü auch Kanäle als "verschlüsselt", mit "überspringen", "unerwünscht" oder "Extra" markieren oder diese Markierungen entfernen.
Verschlüsselte Kanäle sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:

Hinweis: Wenn man das "verschlüsselt"-Symbol entfernt, heißt das nicht, daß der Kanal dadurch auch entschlüsselt wird! Es wird lediglich die Markierung entfernt.
Wenn Sie einen Kanal als unerwünscht markieren, erscheint dieser Kanal in der Kanalliste mit einer helleren Schrift und wird mit einem roten Minus markiert. Extra Kanäle werden mit einem roten Plus markiert.
Beide Markierungen (Extra und unerwünscht) werden für die Wunschlistenfunktion benötigt (siehe Kapitel 3.j).
Achtung: Wenn Sie Ihre Settings speichern, werden alle als unerwünscht markierten Kanäle aus Ihren Settings gelöscht. Bei den Extra-Kanälen verschwindet nur die Markierung der Kanäle.
Im Feld "Service Type" können Sie den Kanaltyp abändern (TV, Radio oder HDTV Kanäle).
HDTV Kanäle sind in der Kanalliste mit "HD" markiert.
Hinweis: Kanäle mit dem Service Type "TV" oder HD Kanäle werden nur in der TV-Liste angezeigt, Kanäle mit dem Service Type "Radio" nur in der Radioliste.
Mit der Funktion "Markieren als" aus dem Kanallistenmenü können Sie die folgenden Eigenschaften auch für mehr als einen selektierten Kanal gleichzeitig abändern. Sie können:
-Die Kanäle als "(un)verschlüsselt" markieren
-Die Kanäle einem Service Type zuordnen
-Die Kanäle als "(nicht) verknüpft", "(nicht) unerwünscht" oder "(nicht) Extra" markieren (Wunschlistenfunktion)
-Die Transponder der selektierten Kanäle und alle Kanäle, die sich ebenfalls auf diesen Transpondern befinden als "unerwünscht" markieren (Wunschlistenfunktion)

Viele Kanäle werden nur in Großbuchstaben angezeigt. Um dies zu ändern, braucht man nicht jeden Kanal einzeln umzubenennen; selektieren Sie einfach alle Kanäle, bei denen dieses Problem auftaucht und klicken Sie dann im Kanalmenü auf "DISNEY CHANNEL -> Disney Channel".
Hierbei wird innerhalb der einzelnen Worte der erste Buchstabe immer so gelassen wie er war, sollte im Wort gemischte Groß/Kleinschreibung vorhanden sein, so bleibt das ganze Wort unangetastet (Beispiel: EinsMuXx). Worte die kürzer als 4 Buchstaben sind werden ebenfalls nicht umgewandelt, damit bleiben Abkürzungen wie CNN erhalten.
Es gibt eine Liste von Ausnahmen, die in der Datei SetEdit.ini selbst verändert werden können. Es gibt 10 Begriffe, die nicht konvertiert werden, obwohl sie länger als 3 Buchstaben sind (Beispiel: ESPN, CNBC) und eine Liste von 10 Worten, die konvertiert werden, obwohl sie kürzer als 4 Buchstaben sind (Beispiel: "CO" um aus KRIMI&CO Krimi&Co zu machen).
Diese Funktion ist aus mehreren Gründen interessant: Erstens lassen sich gemischte Schreibweisen einfacher lesen und zweitens sind Kleinbuchstaben schmaler als Großbuchstaben, d.h. der Kanalname kann dann in der Kanalliste des Receivers besser angezeigt werden. Die Spalten in der Kanalliste des Receivers haben nur eine bestimmte Breite und Kanalnamen, die länger sind, werden hinten abgeschnitten.
Weiter mit In den Receiver schreiben.
Zurück zum Inhalt.