3.g Import von Kanälen
Es gibt die Möglichkeit schon fertige Settings aus dem Internet runterzuladen und diese dann teilweise oder auch komplett zu übernehmen. Sie finden derartige Settings z.B. auf folgenden Seiten: www.dxandy.com oder bei SatcoDX (ein entsprechender Link befindet sich auf meiner Homepage).
Wenn Sie auf derartige Settings zugreifen wollen, gibt es drei verschiedene Möglichkeiten. In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie einzelne Kanäle aus anderen Settingsdateien in Ihre eigene Settingsdatei einfügen können.
Die Importfunktion
Sie können Kanäle aus allen von SetEdit unterstützten Settingsformaten in Ihre SetEditMetz Settings importieren. In der Standardversion werden neben SetEditMetz Settings DVB2000 Settings, DXAndy Settings und SatcoDX SDX unterstützt.
Sie können jedoch SetEdit noch um andere Formate erweitern, indem Sie die entsprechenden Module (SetEditXXX.dll) in das SetEdit Verzeichnis kopieren. (vgl. Kapitel 2.)
Klicken Sie auf "Datei" und wählen Sie dann unter "Neu" das Format der Liste aus, aus der Sie gerne importieren möchten.

Es wird nun ein zweites Editorfenster mit der entsprechenden Kanalliste geöffnet. Auf dieselbe Weise können Sie auch noch ein drittes oder mehr Editorfenster öffnen. Jede dieser Listen wird als gleichwertig angesehen. Jedes Dateiformat (Metz, DVB2000, SatcoDX, DXAndy oder eventuell schon hinzugefügte weitere Formate) hat ein eigenes Symbol.
Da es sich bei SatcoDX und DXAndy Dateien nur um Internetlisten handelt, gibt es natürlich in diesen Listen die Funktionen "Aus Receiver lesen" und "In Receiver schreiben" nicht.
Sie können nun ganz einfach Kanäle aus einem Fenster in ein anderes ziehen oder mit "Kopieren" und "Einfügen" Kanäle von der einen Liste in die andere verschieben.
Hinweis: Da die Metz Receiver keine Analogkanäle kennen, können Sie natürlich auch keine Analogkanäle importieren. Es kann aber vorkommen, daß es z.B. in SatcoDX Listen Analogkanäle gibt.
In der Konfiguration der SatcoDX Kanalliste können Sie auswählen, ob nur digitale, nur analoge oder beide Kanalsorten angezeigt werden sollen.
Die verschiedenen Settingsformate haben unterschiedliche Kanalparameter. Wenn ein Parameter der Zielliste in der Quelliste nicht vorhanden ist (z.B. kennt das SatcoDX Format keine Text PIDs), wird dieser Parameter mit einem Standardwert besetzt.
Sie können nicht nur Kanäle von einem Fenster in ein anderes ziehen sondern auch übergeordnete Gruppen (z.B. ganze Transponder mit den dazu gehörenden Kanälen).
Quelle:
Kanalliste: die selektierten Kanäle werden übertragen.
Alle anderen Listen (Satelliten, Provider, Labels, Transponder, Favoriten, etc.): alle Kanäle der betreffenden Liste werden übertragen.
Suchfenster (z.B. Kanäle suchen, Duplikate suchen): Der selektierte Kanal wird übertragen.
Ziel:
Kanalliste: Die in der anderen Liste selektierten Kanäle werden an der Stelle eingefügt, an der sich der Cursor befindet, wenn Sie die Kanäle einfügen. Unter Umständen ist das Einfügen der Kanäle erst möglich, wenn in der Zielliste eine eindeutige Zuordnung (z.B. zu einem Satelliten) möglich ist. Wenn Sie bei SetEditMetz Kanäle hinzufügen und ein Satellit selektiert ist, werden die neu hinzugefügten Kanäle automatisch diesem Satelliten zugeordnet. Ist kein Satellit selektiert, werden die Kanäle dem Satelliten des Kanals zugeordnet, auf den der Cursor beim Einfügen gezeigt hat.
Wenn Sie einen Transponder aus dem einen Fenster in die Transponderliste eines anderen Fensters ziehen, wird an der Stelle, an der Sie diesen Transponder loslassen ein neuer Pseudotransponder mit allen Kanälen, die der Ursprungstransponder enthalten hat, angelegt.
Hinweis: Wenn Sie einen Transponder aus einem anderen Fenster importieren, wird dieser dem Satelliten zugeordnet, der gerade ausgewählt ist. Wenn "All" in der Satellitenliste selektiert ist, wird der Transponder dem Satelliten zugeordnet, der zu dem Transponder gehört, auf den der Cursor zeigt.
Wenn Sie einen Satelliten mit allen zugehörigen Kanälen in die Transponderliste eines anderen Fensters ziehen, werden alle in diesem Satelliten enthaltenen Kanäle dem Transponder zugeordnet, auf dem Sie den Satelliten losgelassen haben. Dasselbe gilt auch, wenn Sie eine ganze FAV-Liste, ein Label, einen Provider, usw. in die Transponderliste eines anderen Fensters ziehen.
Achtung: Es kann natürlich vorkommen, das ein Kanal mit den anderen Transponderdaten nicht mehr empfangen werden kann.
Satelliten: Die in der anderen Liste selektierten Kanäle werden diesem Satelliten angefügt gegebenenfalls werden benötigte Transponder erzeugt.
Favoritenliste: Ein direkter Import in die Favoritenlisten ist nicht möglich.
Allgemein gilt: wenn es eine Möglichkeit der Zuordnung gibt, können Sie praktisch Kanäle von jeder Liste eines Fensters in eine Liste eines anderen Fensters kopieren. Sie können beispielsweise aus der "Kanäle suchen" Funktion einer SatcoDX Datei Kanäle in einen Satelliten einer Metz Liste ziehen.
Im Kanallistenmenü gibt es zwei Funktionen, die Ihnen beim Vergleich der verschiedenen Kanallisten helfen können. Diese Funktionen werden im Kanallistenmenü nur dann angezeigt, wenn mindestens zwei Settingsfenster geöffnet sind.
Mit der Funktion "Neue Kanäle markieren in" können Sie in einer anderen Kanalliste die Kanäle markieren (die Kanalnummer erscheint dann in grün), die es in der Liste, in der Sie sich gerade befinden, noch nicht gibt.

Wenn Sie mehrere Kanallisten geöffnet haben, müssen Sie auswählen, in welcher der Listen die neuen Kanäle markiert werden sollen. Wenn Sie nur eine andere Liste geöffnet haben, haben Sie nur diese eine Auswahlmöglichkeit.
Mit der Funktion "Nicht existierende Kanäle markieren in" werden in der Liste, in der Sie sich momentan befinden, die Kanäle markiert (die Kanalnummern erscheinen dann in rot), die es in einer anderen Liste noch nicht gibt.
Auch hier müssen Sie, wenn Sie mehrere andere Kanallisten geöffnet haben, auswählen, in bezug auf welche Liste die Kanäle markiert werden sollen. Wenn nur eine andere Liste geöffnet ist, gibt es wiederum nur eine Auswahlmöglichkeit.
Mit "Markierung für neue Kanäle entfernen" oder "Markierung für nicht existierende Kanäle entfernen" können Sie die entsprechenden Markierungen entfernen. Diese Funktionen erscheinen auch erst dann in einem Kanallistenmenü, wenn sich in dieser Kanalliste entsprechende Markierungen befinden.
Wenn Sie in einer Kanalliste "Neue Kanäle" oder "Nicht existierende Kanäle" markiert haben, können Sie diese Kanäle auch komplett selektieren.
Klicken Sie im Kanallistenmenü auf "selektieren" und wählen Sie dann den entsprechenden Eintrag aus: "alle neuen" oder "alle nicht existierenden". Der jeweilige Eintrag erscheint im Menü nur, wenn sich in der jeweiligen Kanalliste entsprechende Markierungen befinden.
Hinweis: Beim Import von Kanälen lohnt es sich in der Konfiguration die Frequenztoleranz auf 5 oder sogar 10 MHz einzustellen, da es vorkommen kann, daß sich die Frequenz für ein und denselben Kanal in verschiedenen Listen um wenige MHz unterscheidet. D.h. es kann sonst vorkommen, daß Kanäle als "Neu" markiert werden, die sich bereits mit einer geringfügig anderen Frequenz (ein Frequenzunterschied von nur wenigen MHz ist ohne Belang) in der anderen Liste befinden.
Weiter mit Settings aus anderen Receivern und Konvertieren von Settings.
Zurück zum Inhalt.