5.b Konfiguration


Klicken Sie bitte auf den Knopf "Konfig.", um einige grundlegende Einstellungen des Programms vorzunehmen. Es gibt drei Untermenüs.


Allgemeine Einstellungen:

Wenn Sie auf "Allgemeine Einstellungen" klicken, erhalten Sie folgendes Menü:



Mit dem Parameter "Frequ. Tol." können Sie eine Toleranz eingeben, die beim Import von anderen Quellen für gleiche Transponder genommen wird. Wenn Sie beispielsweise den Transponder 11721 MHz in Ihren Settings haben und einen Kanal mit der Frequenz 11720 importieren und die Toleranz ist auf 5 MHz eingestellt, so wird kein neuer Transponder angelegt. Diese Toleranz wird auch verwendet, um die Transponderliste zu erzeugen (Hinweis: die Metz-Receiver haben keine echten Transponder, alle Kanäle die innerhalb der Toleranz liegen werden zu einem einzigen Transponder zusammengefaßt).

Mit Spaltenbreite können Sie bestimmen, ob 100% (auto) oder 90-30% der Kanäle komplett angezeigt werden sollen, bevor eine neue Spalte erzeugt wird. Die anderen Kanalnamen werden gekürzt. Mit "manual" können Sie die Spaltenbreite auch per Hand einstellen. Wählen Sie bitte dann die Funktion "Spaltenbreite einstellen" aus dem Kanallistenmenü und klicken Sie anschließend auf die Stelle in der Kanalliste, die den rechten Rand der ersten Spalte darstellen soll.

Hinweis: Es gibt eine Minimalbreite, die nicht unterschritten werden kann. Wenn das Fenster zu schmal für mehrere Spalten ist und nur eine Spalte dargestellt werden kann, können Sie die Spaltenbreite natürlich nicht abändern.

Im Feld Namen kürzen können Sie eingeben, ob Kanalnamen, die gekürzt werden müssen (siehe "Spaltenbreite"), einfach am Ende abgeschnitten werden oder ob ein Teil des Namens aus der Mitte herausgeschnitten wird.

Im Feld PIDs geben Sie an, ob die PIDs in dezimaler oder hexadezimaler Schreibweise angezeigt bzw. eingegeben werden. Sie können auch zwischen diesen beiden Darstellungsformen für die PIDs umschalten, indem Sie im Hauptfenster im Rahmen des Feldes "Information" auf das H für "hexadezimal" oder das D für "dezimal" klicken.

Unter Sprache können Sie die Menüsprache einstellen. Wenn Sie mehrere Editorfenster geöffnet haben, wird diese Einstellung für alle Fenster übernommen.

Mit Immer im Vordergrund erreichen Sie, daß das Programm immer im Vordergrund bleibt und nicht von anderen Programmen verdeckt wird.

Beim Start zuletzt verwendete Datei laden bewirkt, daß bei jedem Neustart von SetEditMetz automatisch die letzte Datei geladen wird, die Sie verwendet haben.

Wenn Beim Start letzte Sitzung wiederherstellen aktiviert ist, werden beim nächsten Programmstart alle Editorfenster mit den beim Beenden geöffneten Dateien wiederhergestellt (vgl. Kapitel 5.a).

Wenn Sie Kanalanzahl in Listen anzeigen aktivieren, erscheint hinter jedem Satelliten und Transponder die Anzahl der Kanäle, die sich darin befinden.


Farben:

Wenn Sie das Untermenü "Farben" anklicken, erhalten Sie folgendes Fenster:



Hier können Sie die Farben einstellen, die für die Darstellung der folgenden Eigenschaften verwendet werden:

Aktivierte (programmierte) Satelliten



Horizontal polarisierte Transponder, vertikal polarisierte Transponder



TV Kanäle und Radiokanäle



Transponder und Satellit eines gerade selektierten Kanals (Aktive Tr/Sat)



Kanalduplikate



Neue oder nicht existierende Kanäle (beim Import, vgl. Kapitel 3.g)



Die Symbole für z.B. "verschlüsselt", "HD" oder für die verschiedenen Transpondertypen.



Mit einem Doppelklick auf den Rahmen eines Farbfeldes, wird wieder die ursprünglich eingestellte Farbe (Standardfarbe) verwendet.




Konvertieren:

Im Untermenü "Konvertieren" können Sie einstellen, welche Optionen gelten sollen, wenn Sie in das Metz-Format konvertieren wollen.

Kanalliste nach Satelliten sortieren: Die Kanäle des Ursprungssettings werden beim Konvertieren in das Metz Format nach Satelliten sortiert.

Labels in FAV-Listen konvertieren: Die ersten 99 (die Metz Receiver haben nur 99 FAV-Listen) Labels aus der Ursprungsliste werden in FAV-Listen umgewandelt.

Provider in FAV-Listen konvertieren: Die ersten 99 Provider aus der Ursprungsliste werden zu FAV-Listen umgewandelt.

FAV-Listen in Satelliten konvertieren: Alle FAV-Listen der Ursprungsliste werden in neue Satelliten umgewandelt.
Hinweis: Für diese Funktion sollten sich in jeder Favoritenliste der Ursprungsliste nur Kanäle eines Satelliten befinden.
Um einen Satelliten zu leeren gibt es die Funktion "Leeren" aus dem Satellitenmenü (siehe Kapitel 5.d.)

Favoritenliste(n) der Quelliste übernehmen: Da die Metz Receiver nur 99 FAV-Listen haben, werden auch nur bis zu 99 FAV-Listen übernommen.

Wenn Sie ein SetEditMetz Settingsfile in ein anderes Format konvertieren wollen, müssen Sie in der Konfiguration dieses anderen Formats nachschauen, welche Optionen möglich sind. Abhängig vom Receiver kann es bis zu 10 verschiedene Konvertieroptionen geben.


Weiter mit Kanalfunktionen.

Zurück zum Inhalt.