5.e Transponderfunktionen


Bei den Metz Receivern gibt es eigentlich keine Transponderlisten in den Settings. Die Transponderdaten wie Frequenz, Symbolrate, etc. werden für jeden Kanal einzeln gespeichert. Da es für den Vergleich mit Internetlisten oft gewünscht ist, alle Kanäle, die zu einem Transponder gehören, angezeigt zu bekommen, wird in SetEditMetz trotzdem eine Transponderliste erzeugt. Hierzu werden von allen Kanälen die Transponderdaten verglichen und alle Kanäle, die die gleichen Transponderdaten besitzen, werden einem Transponder zugeordnet.

Wenn Sie auf einen Transponder klicken, werden alle Kanäle dieses Transponders in der TV und Radioliste angezeigt.

Wenn in der Satellitenliste "All" selektiert ist, können Sie die Maus über einen Transponder bewegen, um den Satelliten angezeigt zu bekommen.

Wenn Sie mit der rechten Maustaste in die Transponderliste klicken, erhalten Sie ein PopUp-Menü mit den Funktionen, die sich auf Transponder beziehen:



Anzeige sortiert nach Original/Frequenz/Polarität: Hiermit werden die Transponder entweder in der Originalreihenfolge, nach der Frequenz oder nach der Polarität sortiert angezeigt. Dies dient nur der Anzeige, die Transponder werden nach wie vor in der Originalreihenfolge gespeichert oder in den Receiver übertragen.

Mit Daten ändern können Sie die Parameter eines selektierten Transponders ändern. Sie erhalten folgendes Bild:



Sie können aber auch auf einen Transponder doppelklicken, um dieses Fenster zu erhalten. Hier können Sie die Frequenz, die Polarität, die Symbolrate, die FEC, die Net ID und die TS ID eines Transponders abändern.

Im Feld Type können Sie den Transponder-Typ abändern.

Wenn Sie einen Transponder als unerwünscht markieren, erscheinen sowohl der Transponder als auch die Kanäle dieses Transponder in der jeweiligen Liste mit einer helleren Schrift und werden mit einem roten Minus markiert.

Achtung: Wenn Sie Ihre Settings speichern, werden alle als unerwünscht markierte Transponder und Kanäle aus ihren Settings gelöscht.

Diese Markierungen werden für die Wunschlistenfunktion benötigt (siehe Kapitel 3.j).

Diese Änderungen werden dann auch für alle Kanäle, die sich in diesem Transponder befinden, übernommen.

Mit Löschen entfernen Sie einen Transponder. Sie können dafür auch die Entf-Taste auf Ihrer Tastatur benutzen. Wenn dieser Transponder Kanäle enthält, werden diese nach einer vorherigen Abfrage gelöscht.
Wenn Sie einen Transponder mit allen seinen Kanälen löschen wollen, ohne daß noch eine Abfrage erscheint, können Sie dafür die Tastenkombination Strg-Entf benutzen.

Mit Neu -> TV/Radio Kanal auf diesem Transponder können Sie auf einem selektierten Transponder einen neuen Kanal erzeugen, Sie erhalten dasselbe Fenster, das Sie vom Eingeben neuer Kanäle schon kennen, nur das jetzt die Transponderdaten schon übernommen wurden.


Die roten Buchstaben und Zahlen geben an, um welchen Transpondertyp es sich handelt. S steht für DVB-S, S2 für DVB-S2, S28 für DVB-S2 in 8-PSK, S2Q für DVB-S2 in QPSK, C für DVB-C (Kabel) und T für DVB-T (Terrestrisch).

Wenn Sie einen Transponder selektieren, erscheint ein kleines Pünktchen vor diesem Transponder und allen Transpondern, die sich in demselben Satelliten befinden.

Rot untermalte Transponder sind leer, das heißt es befinden sich keine Kanäle darin.

Transponder mit roter Schrift haben ein Duplikat, sind also mindestens doppelt vorhanden.

Im Rahmen der Transponderliste befinden sich mehrere Großbuchstaben, mit denen Sie folgende Funktionen schneller erreichen können:

O: Die Transponder werden in "Original" Reihenfolge angezeigt.
F: Die Transponder werden nach Frequenzen sortiert angezeigt.
P: Die Transponder werden nach Polaritäten sortiert angezeigt.


Weiter mit FAQ.

Zurück zum Inhalt.